• 2015

  • Engagieren Sie sich für die SP Schweiz! Weiter
  • Sie finden hier Dossiers der SP zu verschiedenen aktuellen Themen. Die Dossiers enthalten eine Sammlung der Stellungnahmen, Positionspapiere, Communiqués, usf. der SP Schweiz zum jeweiligen Thema. Je nach Aktualität werden ältere Dossiers gelöscht oder neue erstellt. Weiter
  • 24.3.2015 Seit nunmehr über 15 Jahren stützt sich der Bundesrat in all seinen Botschaften im Zusammenhang mit den Sozialversicherungen auf das Versprechen eines flexiblen Rentenalters, das die wirtschaftliche Lage der pensionierten Personen berücksichtigen soll. Weiter
  • Die SP Frauen* kämpfen schon seit über 100 Jahren für eine geschlechtergerechte und diskriminierungsfreie Welt. Die Themen sind geblieben, die Herangehensweise ändert sich - hier findest du unsere aktuellen Kampagnen. Weiter
  • SP Frauen Schweiz Zentralsekretariat Theaterplatz 4 Postfach 3001 Bern frauen@spschweiz.ch Telefon 031 329 69 90 Telefax 031 329 69 70 Co-Präsidentinnen  Natascha Wey : natascha.wey@spschweiz.ch  / 076 386 82 80 Martine Docourt Zentralsekretärin Gabriela Rothenfluh Weiter
  •  14.Juni 2013 Die SP Frauen starten im Rahmen des Frauenstreiktages und ab dem 14. Juni 2013 eine Facebook-Kampagne mit der Botschaft „Ich will LOHNTRANSPARENZ und FAIRE LÖHNE“ . Weiter
  • Die SP Frauen haben 8 Strategien entworfen, die zur ökonomischen Gleichstellung der Geschlechter führen – 8 Chancen für eine geschlechtergerechte und lebenswerte Schweiz mit Zukunft. Diese 8 Strategien werden die SP Frauen in den kommenden 2 Jahren prägend für die Schweiz ausarbeiten: Weiter
  • Lohngleichheit und eine ausgewogene Vertretung der Geschlechter in allen Berufen ist nicht nur eine Frage der Gleichberechtigung, sondern entscheidet auch über soziale Sicherheit. Ökonomische Gleichstellung ist erst dann erreicht, wenn jede Person in der Schweiz: Sozial sicher ist, unabhä Weiter
  • Kampf gegen häusliche Gewalt: das Parlament stimmt konkreten Massnahmen zu Weiter
  • Häusliche Gewalt bekämpfen: eine Mission für die Gesundheitspolitik Weiter