Die SP Frauen haben 8 Strategien entworfen, die zur ökonomischen Gleichstellung der Geschlechter führen – 8 Chancen für eine geschlechtergerechte und lebenswerte Schweiz mit Zukunft.

Diese 8 Strategien werden die SP Frauen in den kommenden 2 Jahren prägend für die Schweiz ausarbeiten:

  1. Das Recht auf gleiche Löhne bei gleichwertiger Arbeit, die zum Leben reichen
  2. Das Recht auf soziale Sicherheit (vor allem in der Altersvorsorge), unabhängig vom Geschlecht und von Landesgrenzen
  3. Das Recht auf eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, die betreuungsintensive Arbeiten nicht auf Private abwälzt
  4. Das Recht auf transparente Budgets und Staatshaushalte – auch in der Geschlechterfrage
  5. Das Recht auf Gesundheitsversorgung, unabhängig von Geschlecht und Einkommen
  6. Das Recht auf gerechte Steuern, unabhängig von Zivilstand und Geschlecht
  7. Das Recht auf Betreuung und Unterstützung – in jeder Lebensphase
  8. Das Recht auf ein Leben ohne Diskriminierung – für alle Geschlechter

 

Während die männliche Ernährerrolle immer stärker in Frage gestellt wird, nimmt die weibliche Erwerbsarbeit kontinuierlich zu und insbesondere bei der Care-Arbeit findet keine Neuverteilung zwischen den Geschlechter statt. Deshalb ist es an der Zeit, dass die Politik dieses Heft in die Hand nimmt und die Mär des sich selbst regulierenden Marktes aufhört. Sozial- und Wirtschaftspolitik gehören unweigerlich zusammen. Gewinne wurden bisher privatisiert und Verluste sozialisiert – zu den Verliererinnen dieses Systems gehörten bisher insbesondere Frauen der Unterklasse und Migrantinnen.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auch in unserem Dossier zur ökonomischen Gleichstellung.

16. Jun 2015