Ein Leben ohne Gewalt ist ein Menschenrecht, kein Privileg. Trotzdem ist dieses Grundrecht zahlreichen Menschen in unserem Land und im Rest der Welt in ihren eigenen vier Wänden verwehrt. Verschiedene Berichte und Studien zeigen regelmässig die erschreckenden Folgen auf, die häusliche Gewalt erstens für die Direktbetroffenen und zweitens für die Gesellschaft als Ganzes hat.
Häusliche Gewalt ist leider alles andere als eine Banalität, wie ein Blick in die Kriminalitätsstatistik mit erschreckender Deutlichkeit offenbart. Über 16'000 Fälle häuslicher Gewalt wurden 2013 registriert. 41 Prozent der Tötungsdelikte geschahen in den eigenen vier Wänden. Die psychischen Folgen häuslicher Gewalt sind fatal. Aber auch die finanziellen Folgen betragen laut Schätzungen hunderte Millionen Franken pro Jahr.
Die SP Frauen engagieren sich seit Jahren dafür, dass alle das Recht auf ein Leben ohne Gewalt in den eigenen vier Wänden haben.
Parlamentarische Vorstösse über häusliche Gewalt