Hier finden Sie unsere Medienmitteilungen. Sie können diese nach Publikationsjahr sortieren oder über die Suchfunktion nach bestimmten Stichworten suchen. Eine thematische Zusammenstellung der Medienmitteilungen finden Sie ausserdem in den Themendossiers.

  • 2018

  • An der heutigen Mitgliederversammlung der SP Frauen* Schweiz wurde, als erstes Schwerpunktthema, die Istanbul-Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt diskutiert. Dieses Übereinkommen, welches die Schweiz 2017 ratifiziert hat, verpflichtet sie zu umfassenden Massnahmen im Bereich der genderspezifischen und häuslichen Gewalt sowie der Gleichstellung der Geschlechter. Weiter
  • Die SP Frauen* haben heute an ihrer Generalversammlung (GV) Strategien zur Frauenförderung in der Politik diskutiert. Ihr Ziel ist es, bei den nationalen Wahlen 2019 mit starken Frauenkandidaturen anzutreten und so im Nationalrat den hohen Frauenanteil zu halten und im Ständerat den Anteil zu verbessern. Dazu haben die SP Frauen* Anträge mit ihren Forderungen an die DV der SP Schweiz verabschiedet. Weiter
  • 08.03.2018
    Am 8. März, dem Tag der Fraurechte, erinnern die SP Frauen* daran, dass die Lohnungleichheit zwischen Männern* und Frauen* inakzeptabel ist. Der letzte Entscheid des Ständerates hat aufgezeigt, dass der Kampf um die Rechte der Frauen* weitergehen muss, und zwar auf allen institutionellen Ebenen. Weiter
  • 28.02.2018
    Der Ständerat sollte heute das Gleichstellungsgesetz behandeln. Dieses ist der erste ernsthafte Versuch, die seit 37 Jahren von der Verfassung verbotene, aber nach wie vor bestehende Lohndiskriminierung zulasten der Frauen zu bekämpfen. Anstatt der Revision zum Durchbruch zu verhelfen und endlich Fortschritte voranzutreiben nahm eine knappe Mehrheit jedoch einen Rückweisungsantrag an und schickte die Vorlage zurück in die Kommission. Weiter
  • Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates (WBK-S) ist heute auf die Vorlage für Lohntransparenz eingetreten. Damit ist das Problem der Lohndiskriminierung von Frauen zwar nicht gelöst, aber zumindest anerkennen Teile der Bürgerlichen endlich das Problem der Lohndiskriminierung und zeigen erstmals Bereitschaft, die SP in ihrem Bemühen zur Beseitigung der Lohndifferenz zwischen Frau und Mann zu unterstützen. Weiter
  • 2017

  • 05.07.2017
    Die SP Frauen* Schweiz begrüssen die heute vom Bundesrat verabschiedete Botschaft mit entsprechenden Änderungen des Gleichstellungsgesetzes, welche mit regelmässigen Lohngleichheitsanalysen unerklärte Lohnunterschiede aufdecken sollen. Der Vorschlag des Bundesrates ist ein kleiner, jedoch wichtiger Schritt Richtung Lohngleichheit. Doch um den Verfassungsauftrag umzusetzen, wird es Kontrollen und Sanktionen brauchen. Weiter
  • 14.06.2017
    Rund ein Vierteljahrhundert nach dem Frauenstreik vom 14. Juni 1991 bleiben die damaligen Forderungen aktueller denn je. Vor allem die nach wie vor bestehende Diskriminierung von Frauen beim Lohn gehört endlich beseitigt. Freiwillige Massnahmen blieben erfolglos, jetzt braucht es Lohntransparenz und Lohnkontrollen. Weiter
  • An der heutigen Mitgliederversammlung (MV) haben die SP Frauen* Schweiz die Zustimmung zur Altersreform 2020 beschlossen. Nach einer intensiven Diskussion überwogen bei einer Mehrheit der Mitglieder die Vorteile dieser Reform. Weiter
  • 2016

  • Heute fand in Bern die Mitgliederversammlung der SP Frauen* statt. Die etwa 60 Teilnehmerinnen haben ihre neue Geschäftsleitung gewählt und eine Resolution zur Altersvorsorge 2020 verabschiedet. Natascha Wey, Co-Präsidentin seit diesem Sommer, leitete die Versammlung mit Unterstützung von Co-Präsidentin Cesla Amarelle und Geschäftsleitungsmitglied Min-Li Marti. Weiter
  • 06.09.2016
    Heute, am nationalen Treffen zur Förderung der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor, haben 25 Kantone und Gemeinden sowie der Bund, eine Charta unterzeichnet. Lanciert von Bundesrat Alain Berset, zielt diese darauf ab, die Gemeinden und Kantone zu ermutigen, den Grundsatz des gleichen Lohnes für Männer und Frauen in ihrem Zuständigkeitsbereich umzusetzen, ein Prinzip, welches bereits in der Verfassung und dem Gesetz verankert ist. Die SP Frauen* unterstützen diese Initiative, bedauern allerdings, dass sie überhaupt notwendig ist. Weiter
  • 02.07.2016
    Rund hundert Mitglieder der SP Frauen* Schweiz haben heute in Bern an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung Natascha Wey (ZH) zur neuen Co-Präsidentin gewählt. Weiter
  • Dieser Tage wird das Thema Gleichstellung gleich mehrfach in Erinnerung gerufen. Heute am 14. Juni ist es 35 Jahre her, seit die Gleichstellung in die Verfassung geschrieben wurde. Und am 1. Juli wird das Gleichstellungsgesetz 20 Jahre alt. Aber heute «feiern» wir auch 25 Jahre Frauenstreik. Weiter
  • Am 2. Juli wählen die SP Frauen* an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Ko-Präsidentin aus der Deutschschweiz. Weiter
  • Während der Bundesrat einen Schritt vorwärts in Richtung Lohngleichheit von Frauen und Männern macht, wirft ihm die rechte Mehrheit im Nationalrat Knüppel zwischen die Beine. Weiter
  • Die politische Gleichstellung ist unbestritten, die logische Folge daraus müsste darum die ökonomische Gleichstellung sein. Doch leider gilt es festzustellen, dass wir weit davon entfernt sind. Weiter