Seit 1981 garantiert die Verfassung das Prinzip der Gleichstellung zwischen den Geschlechtern, und trotzdem sind die Frauen in zahlreichen Gebieten noch nicht auf Augenhöhe mit den Männern. Zwar wurden viele Massnahmen getroffen und die Situation der Frauen hat sich alles in allem verbessert, aber in wirtschaftlicher Hinsicht werden Frauen nach wie vor diskriminiert: Lohndifferenzen, gläserne Decke, Diskriminierung bei Einstellungen, die Schwierigkeit, Familie und Beruf zu vereinbaren etc.
Es ist Zeit, dass diese Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten von der Politik ernst genommen werden und dass endlich Massnahmen gegen die verschiedensten Formen der Diskriminierung getroffen werden, denen vor allem Frauen ausgesetzt sind.
Kurzfristig werden sich die SP Frauen vor allem auf die folgenden Punkte konzentrieren:
- Die Individualbesteuerung als einfachstes Mittel, um die Gleichstellung zwischen Mann und Frau in steuerlicher Hinsicht zu gewährleisten.
- Die Revision des Gleichstellungsgesetzes, das endlich konkrete Massnahmen vorschlägt, um die Lohngleichheit zu erreichen.
Die wirtschaftliche Gleichstellung ist ein zentraler Faktor um die Selbstbestimmung und die soziale Sicherheit von Frauen zu garantieren. Nur so kann sich die Gesellschaft derart weiterentwickeln, dass es den 8. März künftig nicht mehr braucht.
Die SP Frauen engagieren sich seit fast 100 Jahren dafür, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern endlich Realität wird.