Rund 120 Mitglieder der SP Frauen haben sich in Bern zu einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung getroffen und über die Zukunft der SP Frauen diskutiert. Im Zentrum standen die aktuelle Feminismus-Debatte sowie die Gleichstellungspolitik. Seit fast einem Jahrhundert kämpfen die SP Frauen an vorderster Front, um die Rolle der Frau – sowie die Gesellschaft als Ganzes – zu verbessern. Egal wie sich die Diskussionen ändern, die Rolle der Feministinnen und Feministen bleibt unverändert sehr wichtig.

Die Fakten sind weitherum bekannt: Noch immer verdienen Frauen rund 20 Prozent weniger als Männer, sie sind in der Politik und Unternehmensleitungen untervertreten, und jene Frauen, die Karriere und Familie verbinden möchten, müssen immer noch sehr viele Hürden überwinden.

Vor diesem Hintergrund haben die SP Frauen an ihrer Mitgliederversammlung eine Diskussion über ihre Zukunft gestartet. Nach einem Blick von Fabienne Amlinger zurück auf das bisher Erreichte, mit dem nochmal klar gesagt wurde, dass die SP Frauen das feministische Bewusstsein der Partei sind, drehte sich die Debatte über die kommenden Herausforderungen im Bereich der Gleichstellung. Die Mitglieder erinnerten daran, dass die Gleichstellung im Zentrum der Politik der SP bleiben muss und haben sich für einen offenen und fortschrittlichen Feminismus ausgesprochen. Als Folge der Debatte wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt mit dem Auftrag, eine Vision für die zukünftige Gleichstellungspolitik zu entwickeln sowie Überlegungen anzustellen, wie insbesondere auch die Männer in die Gleichstellungspolitik besser einbezogen werden können.

An der heutigen Mitgliederversammlung ging es auch um die Strukturen der SP Schweiz. Die Mitglieder nahmen einen Antrag der Gleichstellungskommission der SP Waadt an, die die Wiedereinführung eines Co-Präsidiums fordert. Die nächste Mitgliederversammlung am 2. Juli wird dieses Co-Präsidium wählen, Kandidaturen können ab sofort eingereicht werden. Die bisherige Präsidentin Yvonne Feri stellt ihr Amt wie schon angekündigt zur Verfügung und wurde mit grossem Applaus verabschiedet. Interimistisch übernimmt Cesla Amarelle, die bisherige Vizepräsidentin, die Leitung der SP Frauen.

 

Die ausserordentliche Mitgliederversammlung der SP Frauen fand heute Samstag, 20. Februar, in Bern statt. Rund 120 Mitglieder waren anwesend.

 

20. Feb 2016