Die heutige wirtschaftliche Realität, mit der die Frauen konfrontiert sind, ist immer noch nicht gleichstellungsfreundlich. Solange Diskriminierungen gegenüber Frauen im Berufsleben fortbestehen und die Männer nicht in vergleichbarem Ausmass zu den Frauen unbezahlte Care-Arbeit übernehmen, welche die Gesellschaft zum Funktionieren braucht, wird die rein formale Gleichbehandlung von Frauen und Männern beim Rentenalter de facto nur die Diskriminierung gegenüber den Frauen verstärken.
Es müssen deshalb zwingend konkrete Massnahmen ergriffen werden, insbesondere bei der Verteilung der Ressourcen (Massnahmen für Lohngleichheit, Aufwertung sogenannt weiblicher Berufe, Anerkennung der Care-Arbeit) und der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben, bevor ein Projekt ins Auge gefasst wird, dessen Finanzierung einseitig zu Lasten der Frauen erfolgt.