Mit seinem beschönigenden Titel «Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe» versucht die CVP ihr Image als «Familienpartei» zu bewirtschaften. Nur: Von welcher Art Familie sprechen wir? «Die Werte, die die selbst ernannte Familienpartei zu vertreten vorgibt, stammen aus einer anderen Epoche», erklärt Yvonne Feri, Nationalrätin und Präsidentin der SP Frauen. «Trotz Gegenvorschlag hält die CVP an der Initiative fest. Damit entlarvt sie die Initiative als rein ideologisches Projekt, das einer Ohrfeige für hunderttausende homosexuelle Paare gleichkommt und für die Minderheiten in diesem Land nur Rückschritte bringt».
Aus fiskalischer Sicht bleibt die Individualbesteuerung das einfachste Mittel, um die Ungleichbehandlung verschiedener Lebensformen zu beseitigen. Dieses Steuersystem, das unabhängig vom Zivilstand für alle gilt, ist die richtige Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel in der Schweiz, der sich heute in neuen und sich stets wandelnden Formen des Zusammenlebens zeigt. Die Individualbesteuerung fördert auch das Wachstum und den Zugang zum Arbeitsmarkt, da es für den weniger verdienenden Partner – oder die weniger verdienende Partnerin – einen Anreiz setzt, sich aktiv am Erwerbsleben zu beteiligen. Dieses System erleichtert es den Frauen, den heimischen Herd zu verlassen und in die Arbeitswelt zurückzukehren. Angesichts der kommenden Reformen, nicht zuletzt im Rahmen der Altersvorsorge 2020, sind solche Anreize besonders willkommen.
Auch wenn das vordergründige Ziel dieser Initiative im Bereich der Steuern liegt, so ist der andere Aspekt – der ideologische Unterbau – wesentlich beunruhigender. Der Text schreibt eine sehr strikte Definition der Ehe als «Lebensgemeinschaft von Mann und Frau» in die Verfassung. Eine Definition also, die die Verbindung zwischen zwei Menschen des gleichen Geschlechts klar ausschliesst. Still und leise öffnet die CVP so die Büchse der Pandora und diskriminiert alle Lebensformen ausserhalb der Ehe.
Die SP Frauen lehnen dieses überholte Bild von Ehe und Familie ab. Sie stehen für eine andere Gesellschaft, eine moderne, offene und gleichberechtigte Gesellschaft.